Pressetermin am Freitag, dem 16.Juli 04 mit Sat.1 / Pro 7.
Die Aufnahmen wurden in den Räumen des Sportstudio Satori In Potsdam Babelsberg gemacht.
Das Thema: Wie Sicher sind Mitarbeiter der Sozialämter?
Wegen der Umsetzung der Harz Gesetze wird mit zunehmender Gewaltbereitschaft von Sozialhilfeempfängern gerechnet. Um dem zunehmendem Sicherheitsbedarf der Sozialämter gerecht zu werden, wurde Christian um Möglichkeiten der Sicherheitsbranche befragt.
Anmerkung: Wussten Sie, dass sich in Berlin – Neukölln das größte Sozialamt der Welt befindet? Ebenso die zunehmende Zahl der Ausländer bei den Sozialhilfeempfängern macht den Behörden sorgen.

Soziale Brennstoffe ohne Ende. Hinter der Hand macht Christian einen Vorschlag an die Politik: Beschäftigt die Sozialhilfeempfänger, Soziale Dienste, Parks und Straßen sauber machen.
Dann gäbe es zumindest aus Christians Sicht keine, oder nur Eingeschränkte Möglichkeiten der Schwarzarbeit. Und das mache ja unsere Lohnnebenkosten so teuer. Wir müssen ja auch für unser Geld arbeiten und dass nicht zu knapp.

Aber zurück zum Thema: Auf die Frage von Herrn Heinrich, wie man Sozialämter besser schützen könnte, antwortet Christian: Grundsätzlich bei dieser Auschreibungstaktik nicht! Der billigste erhält den Zuschlag. Aber wie kann er dann auch gut sein? Christian sagt: Auch geeignet müssen die Leute schon sein. Sportlich, ebenso in der Lage Nothilfe zu leisten. Auch die Sprache der Randalierer sollte verstanden werden. Ein Alarmruf wäre denkbar, damit die Sicherheitskräfte schnell zu Hilfe kommen können.
Aber……………….müssen wir den teuer eingesammelte Steuergelder an Randalierer verteilen? Müssen wir………?