Irdische Schutzengel bekommen ihre Ausbildung nicht beim lieben Gott-sondern bei einer Handelskammer-Schulung nach Paragraph 34a der Gewerbeordnung für das Bewachungsgewerbe."Sportliche Fitneß ist bei dem Job hilfreich, aber kein Muss", erklärt Engel.Schließlich werden seine Leute in verschiedenen Bereichen eingesetzt."Wenn ich jemanden brauche, um eine Tonne zu bewachen, dann nehme ich lieber einen Mann mit Bierbauch, der gemütlich dasitzt."Ein Sportler langweile sich schneller-und sei dann vielleicht nicht so bei der Sache.
Der ist besser bei der Spezialtruppe aufgehoben, die ein besonderes Selbstverteidigungs und Waffentraining absolviert.Mindestens ebenso wichtig sind im Sicherheitsdienst mentale Fitneß, entschlossenes Auftreten und vorausschauendes Denken.Gorbatschow einen Stuhl aus dem Weg zu räumen, und aufzupassen, daß keine Kinder vors Auto laufen, wenn Engel gerade einen Prominenten fährt-auch das gehört zum Personenschutz.Zudem müsse man sich das Gespür für heikle Situationen bewahren.
Ohne polizeiliches Führungszeugnis fängt bei Engel keineran.Schließlich sei gerade der Objektschutz ein "sensibler Bereich", der dazu verleiten könnte, lange Finger zu bekommen.Denn die Bezahlung der Schutzengel beträgt kaum mehr als einen Gotteslohn-auch wenn diese notfalls Kopf und Kragen für ihren Auftraggeber riskieren."In diesem Bereich gibts nichts zu verdienen", bedauert der Unternehmer.Mehr als 5,80 Euro pro Stunde kann er seinen Leuten nicht bezahlen-"als Putzfrau bekommt man mehr.".Der Berliner Sicherheitsmarkt sein nun einmal "sehr eng, die großen Unternehmen fressen die kleinen".
Nach der Wende habe ein knallharter Preiskampf eingesetzt, die Preise purzelten nach unten.Da sei es gar nicht so einfach motiviertes Personal zu finden."Mit Geld kann ich da nichts machen", weiß Engel, der sich selbst als "Sichersheitsmanager" bezeichnet.
»Weiter zu Seite 2
Sie benutzen einen veralteten Browser, der nicht in der Lage ist, CSS korrekt darzustellen.Deshalb sehen Sie die Minimalversion unserer Seite.Wie wärs mit einem Umstieg auf einen modernen, standardfähigen Browser, z.B. Mozilla?